m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn

m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn

Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie, Zentrum für Schmerzerkrankungen
Wörnerweg 30
83670 Bad Heilbrunn

Chefarzt:
Dr. Michael Fäßler
Facharzt für Orthopädie/Chirurgie, Rheumatologie, Spezielle Schmerztherapie, Physikalische Therapie,
Sportmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin

Sekretariat:
Gabriele Kannacher
Telefon: 08046 18-4117
E-Mail: gabriele.kannacher@fachklinik-bad-heilbrunn.de


Herzlich willkommen in der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn!

Anhaltende Rückenschmerzen oder ein akuter Bandscheibenvorfall sind nicht immer Grund für eine Operation. Die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn bietet unter anderem nicht-operative konservative Behandlungsmöglichkeiten. Unter Röntgen- und Kontrastmittel-Kontrolle werden schmerz- und entzündungshemmende Medikamente direkt an die Schmerz auslösende Stelle in der Wirbelsäule injiziert. Unser Behandlungsansatz basiert auf dem Zusammenspiel umfassender Diagnostik, ärztlicher Maßnahmen inklusive interventioneller Eingriffstechniken, psychotherapeutischer Entspannungsverfahren, einer schulmedizinischen Pharmakotherapie und dem gesamten Spektrum an physiotherapeutischen und physikalischen Maßnahmen.

Das Zentrum für Schmerzerkrankungen behandelt folgende Diagnosen:

  • Chronische Wirbelsäulensyndrome
  • Akutes ambulant nicht mehr beherrschbares Schmerzsyndrom
  • Akuter Lumbago/akute Lumboischialgie bei Bandscheibenvorfall lumbal ohne/mit Radikulopathie mit schmerzbedinger Mobilitätseinschränkung
  • Akute Cervico-/cephalgie/-brachialgie bei BS-Vorfall cervical ohne/mit Radikulopathie mit schmerzbedingter Mobilitätseinschränkung
  • Dekompensierte Spinalkanalstenose cervikal oder lumbal ohne/mit Claudicatio spinalis
  • Coxarthrose/Gonarthrose mit schmerzbedingter Mobilitätseinschränkung
  • Frozen shoulder 
  • Chronische Polyarthritis/Morbus Bechterew mit schmerzbedingter Mobilitätseinschränkung
  • Fibromyalgie-Syndrom
  • Chronische Schmerzen nach Amputation

www.fachklinik-bad-heilbrunn.de

» Klinik Flyer


NEWS

ANOA-Klinik feiert zwanzig Jahre Konservative Orthopädie

St. Wendel-Ottweiler, 16. Mai 2023 Ein Grund zum Feiern: Die Konservative Orthopädie im Saarland ist zwanzig Jahre alt geworden. Das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler nimmt dies zum Anlass, um im Rahmen eines Symposiums mit anschließendem Abendessen am 14. Juni 2023 ab 17 Uhr über aktuelle therapeutische Konzepte zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungssystem zu informieren und zu diskutieren.

Neues Muskuloskelettale Zentrum (MSZ) im Marienhaus-Klinikum St. Wendel-Ottweiler

St. Wendel, den 18. April 2023 Erkrankungen des Bewegungsapparates stehen bundesweit ganz oben auf der Liste der großen Volkskrankheiten: Millionen von Menschen in Deutschland leiden darunter. Oftmals entscheiden sich Patientinnen und Patienten für eine Operation, da sie ihre Schmerzen schnellstmöglich loswerden möchten.

Qualitätssiegel ANOACert 2.0: Krankenhaus Lahnhöhe garantiert bestmögliche Behandlung von Patienten

Oberwesel, den 13. März 2023 Wie kann ich als Patientin oder Patient sicherstellen, dass die Klinik, in der ich mich mit meinen Rückenbeschwerden nach dem ANOA-Konzept behandeln lassen möchte, die multimodale Komplextherapie auf höchstem medizinischen Qualitätsniveau durchführt?

Neue Tagesklinik für Manuelle Medizin in Sommerfeld geht an den Start

Sommerfeld, 23.2.2023 Seit Januar 2023 können sich Patientinnen und Patienten in der Klinik für Manuelle Medizin der Sana Kliniken Sommerfeld für eine tagesklinische Behandlung anmelden. Die neue Tagesklinik widmet sich chronischen Schmerzpatienten, die im Rahmen einer teilstationären, interdisziplinären und multimodalen Therapie behandelt werden.

„Die Pflegepersonaluntergrenzenverordnung macht uns große Sorgen“ - Karl Ehrmann, Vorsitzender der AG Kaufleute der ANOA, im Gespräch

Ein wichtiges Anliegen der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akutkliniken (ANOA) ist es, eine stetige Qualitätsverbesserung bei der multimodalen Komplexbehandlung von Patientinnen und Patienten zu erzielen.

Klinik in St. Wendel erhält Qualitätssiegel „ANOA-Cert 2.0“

„Die Auszeichnung sehe ich als eine besondere Würdigung aller Anstrengungen, die in unserem engagierten interdisziplinären Team aus Medizinern, Psychologen, Pflegern und Therapeuten unternommen wurden und weiterhin tagtäglich werden, um unseren Patienten nach dem ganzheitlichen Behandlungsansatz des ANOA-Konzeptes nachhaltig zu helfen“, so Klinik-Chefarzt und ANOA-Präsident Dr. Jan Holger Holtschmit.

DKOU 2021

  • Klinik-Verbund begrüßt Rückkehr zur Präsenzveranstaltung
  • ANOA-Konzept 2.0 auf Symposium am 27. Oktober im Fokus
  • Eine wichtige Bühne, um die Marke ANOA noch bekannter zu machen

FOCUS-Ärzteliste 2020

Die soeben vom Magazin FOCUS publizierte Ärzteliste 2020 macht wieder einmal deutlich: die Mediziner der ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akut-Kliniken) zählen bundesweit zu den führenden Spezialisten im schmerztherapeutischen Bereich.

Das ANOA-Qualitätssiegel

Berlin, den 11. April 2019 Drei Jahre ist es her, seitdem die ANOA im engen Schulterschluss mit der ClarCert GmbH das Qualitätssiegel ANOA-Cert für Kliniken entwickelt hat. Das Siegel ist eine zusätzliche Auszeichnung, die über die Qualitätsstandards hinausgeht, nach denen Krankenhäuser...

ANOA e.V. gegründet

Ende Mai 2016 nun gründeten die Verantwortlichen aus 20 orthopädischen Fachkliniken, die bisher als „Arbeitsgemeinschaft der nicht operativen orthopädischen manualmedizinischen Akutkrankenhäuser“ (ANOA) firmiert hatten, einen eingetragenen Verein.