ANOA-Präsident appelliert: „Ähnliche Situation wie vor 20 Jahren“
Weiterlesen … ANOA-Präsident appelliert: „Ähnliche Situation wie vor 20 Jahren“
Einsatz von Cookies & Diensten
Diese Technologien ermöglichen es uns, das Nutzererlebnis z. B. mit einer Kartendarstellung zu verbessern.
Zweck: | Darstellung von Lage- und Anfahrtskarten |
Datenschutzerklärung: | Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. |
Host: | anoa-kliniken.de |
Cookie Name: | _gmap |
Anbieter: | Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland |
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Website nutzt Cookies und weitere Technologien für bestmöglichen Service. Die Nutzung der Website werten wir anonymisiert aus, um die Website stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG IMPRESSUMDr. med. Hans-Christian Hogrefe
Facharztkompetenz:
Facharzt für Orthopädie
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Zusatzbezeichnungen: Naturheilverfahren, Physikalische Therapie, Rehabilitationswesen,
Spezielle Schmerztherapie, Bereichsbezeichnungen Chirotherapie und Sportmedizin,
Zusatz-Weiterbildungen Balneologie und medizinische Klimatologie
Weitere Qualifikationen: Tauchmedizin (GÜTM), Osteophatische Medizin D.O.M. (DGOM),
Akupunktur, FK Sonographie, FK Computertomographie, FK Röntgendiagnostik,
Psychosomatische Grundversorgung
Danziger Straße 25
76887 Bad Bergzabern
Tel.: 06343 950-3301
Fax: 06343 950-3509
Die Abteilung steht unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Christian Hogrefe, Facharzt für Orthopädie und Rehabilitative Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Rehabilitationswesen, Spezielle Schmerztherapie und Naturheilverfahren. Dr. Hogrefe ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ostheopatische Medizin (DGOM). Zusätzlich betreibt Herr Dr. Hogrefe einen Kassenarztsitz in den Klinikräumen. Kassen- und Privatpatienten können jederzeit einen Termin für die ambulante Sprechstunde vereinbaren.
In unserer Abteilung haben wir uns auf die Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates spezialisiert. Das therapeutische Konzept wird in einem Team von 2 Oberärzten und 3 Assistenzärzten umgesetzt.
Aufgrund der großen Nachfrage nach einer stationären Betreuung von Schmerzpatienten in einer spezialisierten, kompetenten und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichteten Abteilung, wurde diese Einrichtung ins Leben gerufen. Ein Team erfahrener Spezialisten analysiert mit Ihnen die Ursache Ihrer Beschwerden und erarbeitet einen individuellen Therapieplan. Aufgrund der Vielschichtigkeit der Ursachen des Symptoms „Schmerz“ erfolgt die Behandlung nach dem Konzept der multimodalen Schmerztherapie unter stationären Bedingungen.
Was ist multimodale Schmerztherapie?
Hierbei handelt es sich um ein interdisziplinäres Therapiekonzept, bei welchem Therapeuten verschiedener Fachdisziplinen (Orthopäden, Schmerztherapeuten, Psychologe u. a.) gemeinsam tätig werden. Es kommen physiotherapeutische Verfahren und physikalische Anwendungen, psychotherapeutische Behandlungen, Ergotherapie, Entspannungstechniken, sowie spezielle ärztliche Therapieverfahren zum Einsatz.
Wir führen osteopathische Behandlungen, Akupunktur, Therapien der Traditionellen Chinesischen Medizin durch. Wir haben die Möglichkeit am Ort der Schmerzentstehung röntgen- oder computertomographiegestützte Infiltrationen mit Betäubungsmitteln und entzündungshemmenden Substanzen vorzunehmen. Wir setzen modernste Behandlungsverfahren wie pulsierte Magnetfeldtherapie und Lasertherapie ein. Die extrakorporale Stoßwellentherapie zählt ebenfalls zu unseren Therapieoptionen.
Die physiotherapeutische Abteilung setzt alle gängigen neurophysiologischen Verfahren (z.B. Bobath, Brügger, funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach), verschiedene Massagetechniken, Traktionsverfahren (z.B. Schlingentisch), Medizinische Trainingstherapie, Craniosakrale Therapie, Reiki und eine Vielzahl von physikalischen Maßnahmen einschließlich Ultraschall und Elektrotherapie ein.
Für welche Patienten ist dieses Konzept geeignet?
Wie kommt es zu einer stationären Aufnahme?
Hierfür gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten:
Wie werde ich untergebracht?
Für unsere Patienten stehen uns helle, freundliche, modern eingerichtete Ein-, Zwei- und Dreibettzimmer mit ergonomisch konzipierten orthopädischen Spezialbetten zur Verfügung.
Weiterlesen … ANOA-Präsident appelliert: „Ähnliche Situation wie vor 20 Jahren“
Weiterlesen … Sana Klinikum Lichtenberg ist 34. Mitglied der ANOA
Weiterlesen … „Die Pandemie hat das Bewusstsein zur Psychotherapie verändert“
Weiterlesen … 2023: ANOA mit zwei Veranstaltungen auf dem DKOU präsent
Weiterlesen … ANOA-Chefarzt Dr. Florian Danckwerth wechselt in den Ruhestand
Weiterlesen … ANOA zählt ab dem 1. Oktober 33 Mitgliedskliniken
Weiterlesen … Fünf Fachgesellschaften für O und U suchen Gespräch mit der Politik
Weiterlesen … ANOA-Klinik KMT Hamm: Physiotherapeut Dr. Fabian Moll gelingt besonderer Abschluss
Weiterlesen … „ANOA-Konzept“ ist ab sofort als Marke geschützt
Weiterlesen … Acht Ärzte aus ANOA-Kliniken als „Top-Mediziner“ gewürdigt
Weiterlesen … ANOA-Klinik feiert zwanzig Jahre Konservative Orthopädie
Weiterlesen … Neues Muskuloskelettale Zentrum (MSZ) im Marienhaus-Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Weiterlesen … VSOU lädt unter dem Motto „Next Generation“ zur 71. Jahrestagung
Weiterlesen … Infoabend „Faszien – Ursache chronischer Schmerzen“ am 9. März in Kassel
Weiterlesen … Neue Tagesklinik für Manuelle Medizin in Sommerfeld geht an den Start
Weiterlesen … ANOA startet mit drei großen Themen ins Jahr 2023
Weiterlesen … Von der Idee zum Goldstandard: ANOA feiert 20-jähriges Jubiläum
Weiterlesen … 2022: ANOA erstmals im Hauptbereich des DKOU präsent
Weiterlesen … „Unsere Ärzte sind wirkliche Experten auf ihrem Gebiet“
Weiterlesen … „Top-Mediziner“ der ANOA-Kliniken im Focus Gesundheit 2022
Weiterlesen … 70. Jahrestagung der VSOU lädt Gesundheitsexperten nach Baden-Baden
Weiterlesen … „Wir müssen wieder raus aus der Pandemie-Schwermut“
Weiterlesen … ANOA: 2022 - eine Chance für die Konservative Orthopädie
Weiterlesen … Klinik in St. Wendel erhält Qualitätssiegel „ANOA-Cert 2.0“
Weiterlesen … SANA Klinik in München ist nun auch ANOA-Mitglied
Weiterlesen … ANOA-Mitglied Sportklinik Hellersen feiert 75. Jubiläum
Weiterlesen … ANOA-Präsident als erster Chief Medical Officer in Tokio
Weiterlesen … „Die Zufriedenheit der Patienten ist die größte Motivation“
Weiterlesen … Pandemie verstärkt Trend zur konservativen Behandlung
Weiterlesen … ANOA-Chefarzt Dr. Böger im Bundesvorstand der Schmerzmediziner
Weiterlesen … SWR-Sendung bewirbt Behandlung von Rückenbeschwerden nach dem ANOA-Konzept
Weiterlesen … Acht ANOA-Ärzte als Top-Mediziner 2021 ausgezeichnet
Weiterlesen … Vermeidung von Rückenschmerzen in Corona-Zeiten
Weiterlesen … Vitos Orthopädische Klinik Kassel ab sofort im ANOA-Verbund
Weiterlesen … Gezielte Vernetzung stärkt Patientensicherheit
Weiterlesen … Gesundheitsminister informiert sich über die ANOA
Weiterlesen … Rundschreiben des Präsidiums an ANOA Mitglieder
Weiterlesen … „Das neue Pfadsystem spiegelt die Realität in unseren 30 Kliniken wider“
Weiterlesen … „Eine tolle Grundlage, um Patienten noch besser zu helfen“
Weiterlesen … Chefarzt Dr. Wolfram Seidel verabschiedet sich
Weiterlesen … „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni 2019
Weiterlesen … Außerordentliches Treffen der ANOA-Geschäftsführer
Weiterlesen … KMT Hamm nimmt an bundesweitem „Aktionstag gegen den Schmerz“ teil
Weiterlesen … Pflegerische Leistungen werden stärker integriert
Weiterlesen … Curriculum zur Speziellen Schmerzpsychotherapie
Weiterlesen … Klinik für Manuelle Therapie Hamm stellt weiteren Chefarzt Dr. Jens Adermann vor