ANOA-Klinik feiert zwanzig Jahre Konservative Orthopädie
Weiterlesen … ANOA-Klinik feiert zwanzig Jahre Konservative Orthopädie
Einsatz von Cookies & Diensten
Diese Technologien ermöglichen es uns, das Nutzererlebnis z. B. mit einer Kartendarstellung zu verbessern.
Zweck: | Darstellung von Lage- und Anfahrtskarten |
Datenschutzerklärung: | Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. |
Host: | anoa-kliniken.de |
Cookie Name: | _gmap |
Anbieter: | Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland |
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Website nutzt Cookies und weitere Technologien für bestmöglichen Service. Die Nutzung der Website werten wir anonymisiert aus, um die Website stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG IMPRESSUMRegionales Zentrum für orthopädische und neurologische Schmerztherapie
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Orthopädie:
Dr. Georg Jäger
Rezeption/Zentrale: Tel.: 07081 171-0
Sekretariat:
Tel.:07081 171-101
Rommel Klinik
75323 Bad Wildbad
Tel.: 07081 171-159
www.rommel-klinik.de
Auch die Rommel-Klinik fühlt sich als Mitglied der ANOA-Kliniken einem nichtoperativen, multimodalen, also auf verschiedenen Ebenen ansetzenden Behandlungskonzept verpflichtet, das gerade bei chronischen aber auch akuten Schmerzen des Bewegungsapparates unter wissenschaftlichen Aspekten die höchste Wirksamkeit erzielt.
Hierbei orientiert sich die Rommel-Klinik sowohl an dem Konzept der komplexen Schmerztherapie des Bewegungsapparates nach den Vorgaben der ANOA, der sie seit der frühen Gründungszeit angehört, wie aber auch Behandlungspfaden der sogenannten multimodalen Schmerztherapie.
Diese Therapieformen umfassen die Untersuchung und Behandlung durch Ärzte verschiedener Fachrichtungen, wo erforderlich den Einsatz auch verhaltenstherapeutisch geschulter Psychologen, eine kompetente physiotherapeutisch/physikalische (Einzel-!)Behandlung, bei der verschiedene, dem individuellen Patienten gemäße Techniken zum Einsatz kommen können. Ergänzend werden mit zum Teil hervorragendem Erfolg durch speziell ausgebildetes Personal unter Leitung einer Ärztin wissenschaftlich basierte naturheilkundliche Methoden angewendet.
Ein Schwerpunkt der Behandlung innerhalb der Rommel-Klinik umfasst auch Interventionen, dies bedeutet infiltrative Maßnahmen ( z.B. Spritzen oder Katheder- und Thermobehandlung unter radiologischer Kontrolle ) sowohl zu diagnostischen wie auch therapeutischen Zwecken.
Sehr häufig ist die hierdurch mögliche raschere Schmerzlinderung Voraussetzung für eine wirksame aktivierende physiotherapeutisch/physikalische Therapie.
Sowohl Pflegepersonal wie Ärzte und Physiotherapeuten sind schmerztherapeutisch geschult.
Neben der Weiterbildungsberechtigung auf orthopädisch und neurologischem Gebiet werden in unserer Klinik auch regelmäßig Fachärzte zu Schmerztherapeuten weitergebildet.
Eine weitere Besonderheit der Rommel-Klinik ist die ausgesprochen enge Zusammenarbeit zwischen der orthopädischen und neurologischen Abteilung, die gerade unter diagnostischen Aspekten bei Schmerzen am Bewegungsapparat sehr hilfreich ist.
Ergänzend werden bei spezifischen Fragestellungen Mitarbeiter unserer HNO-ärztlichen Abteilung des MVZ hinzugezogen (z.B. Kopfschmerz, Schwindel, Morbus Parkinson).
Eine individuelle, auf den einzelnen Patienten abgestimmte Vorgehensweise ist hierdurch gewährleistet.
Ziel ist hierbei u.a. auch die Vermeidung operativer Eingriffe und Wiederherstellung ambulanter Therapiefähigkeit.
Die Rommel-Klinik behandelt im Jahr über 2000 Patienten stationär, im privatärztlichen Rahmen etwa 500 Patienten ambulant, darüber hinaus Patienten in der Praxis des medizinischen Versorgungszentrum neurologisch und HNO-ärztlich.
Die regionale und überregionale Einweisung erfolgt durch niedergelassene Ärzte wie auch Klinik-Ambulanzen.
Hinsichtlich des Behandlungsspektrums verweisen wir auf unsere Homepage.
Weiterlesen … ANOA-Klinik feiert zwanzig Jahre Konservative Orthopädie
Weiterlesen … Neues Muskuloskelettale Zentrum (MSZ) im Marienhaus-Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Weiterlesen … VSOU lädt unter dem Motto „Next Generation“ zur 71. Jahrestagung
Weiterlesen … Infoabend „Faszien – Ursache chronischer Schmerzen“ am 9. März in Kassel
Weiterlesen … Neue Tagesklinik für Manuelle Medizin in Sommerfeld geht an den Start
Weiterlesen … ANOA startet mit drei großen Themen ins Jahr 2023
Weiterlesen … Von der Idee zum Goldstandard: ANOA feiert 20-jähriges Jubiläum
Weiterlesen … 2022: ANOA erstmals im Hauptbereich des DKOU präsent
Weiterlesen … „Unsere Ärzte sind wirkliche Experten auf ihrem Gebiet“
Weiterlesen … „Top-Mediziner“ der ANOA-Kliniken im Focus Gesundheit 2022
Weiterlesen … 70. Jahrestagung der VSOU lädt Gesundheitsexperten nach Baden-Baden
Weiterlesen … „Wir müssen wieder raus aus der Pandemie-Schwermut“
Weiterlesen … ANOA: 2022 - eine Chance für die Konservative Orthopädie
Weiterlesen … Klinik in St. Wendel erhält Qualitätssiegel „ANOA-Cert 2.0“
Weiterlesen … SANA Klinik in München ist nun auch ANOA-Mitglied
Weiterlesen … ANOA-Mitglied Sportklinik Hellersen feiert 75. Jubiläum
Weiterlesen … ANOA-Präsident als erster Chief Medical Officer in Tokio
Weiterlesen … „Die Zufriedenheit der Patienten ist die größte Motivation“
Weiterlesen … Pandemie verstärkt Trend zur konservativen Behandlung
Weiterlesen … ANOA-Chefarzt Dr. Böger im Bundesvorstand der Schmerzmediziner
Weiterlesen … SWR-Sendung bewirbt Behandlung von Rückenbeschwerden nach dem ANOA-Konzept
Weiterlesen … Acht ANOA-Ärzte als Top-Mediziner 2021 ausgezeichnet
Weiterlesen … Vermeidung von Rückenschmerzen in Corona-Zeiten
Weiterlesen … Vitos Orthopädische Klinik Kassel ab sofort im ANOA-Verbund
Weiterlesen … Gezielte Vernetzung stärkt Patientensicherheit
Weiterlesen … Gesundheitsminister informiert sich über die ANOA
Weiterlesen … Rundschreiben des Präsidiums an ANOA Mitglieder
Weiterlesen … „Das neue Pfadsystem spiegelt die Realität in unseren 30 Kliniken wider“
Weiterlesen … „Eine tolle Grundlage, um Patienten noch besser zu helfen“
Weiterlesen … Chefarzt Dr. Wolfram Seidel verabschiedet sich
Weiterlesen … „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni 2019
Weiterlesen … Außerordentliches Treffen der ANOA-Geschäftsführer
Weiterlesen … KMT Hamm nimmt an bundesweitem „Aktionstag gegen den Schmerz“ teil
Weiterlesen … Pflegerische Leistungen werden stärker integriert
Weiterlesen … Curriculum zur Speziellen Schmerzpsychotherapie
Weiterlesen … Klinik für Manuelle Therapie Hamm stellt weiteren Chefarzt Dr. Jens Adermann vor