Mit insgesamt 168 Betten in unseren vier Hauptfachabteilungen und einer Belegabteilung bieten wir im St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben eine umfassende, heimatnahe medizinische Vollversorgung in der Region. Mehr als 5.000 Patienten werden jährlich im St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben betreut. Die freundliche Atmosphäre im Haus und die schöne Lage unseres Hauses am Rande des Pfälzer Waldes sind Faktoren, die von unseren Schmerzpatienten positiv hervorgehoben werden.
Im Orthopädischen Zentrum des St. Elisabeth-Krankenhauses Rodalben werden über 2.000 Patienten jährlich stationär behandelt. Unser Ärzteteam ist in der Lage, Verschleißleiden und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates konservativ und außerhalb der Wirbelsäule auch operativ zu versorgen.
In der Konservativen Orthopädie bieten wir eine Komplexbehandlung an, in deren Mittelpunkt manualmedizinische Maßnahmen sowie Schmerztherapie und Krankengymnastik stehen.
Die Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie hat in Rodalben 35 Betten. Unser interdisziplinäres Team um Dr. Viktor Schuppe besteht aus Orthopäden, Unfallchirurgen, Internisten, Psychologen, Physiotherapeuten und Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes. Mit den angewandten, konservativen Therapien versuchen wir Operationen zu vermeiden.
Für jeden Patienten stellen wir nach einer eingehenden Diagnostik einen persönlichen Therapieplan auf, der im Verlaufe der Behandlung an den aktuellen Zustand angepasst werden kann. Im Verlauf der Therapie kommen vielfältige Methoden, wie zum Beispiel manuelle Medizin, osteopathische Verfahren und physikalische Therapien zum Einsatz. Bei langanhaltenden, chronischen Schmerzen suchen wir nach Alternativen zu Schmerzmitteln, um die Lebensqualität der Patienten spürbar zu verbessern. Zusätzliche Therapiemaßnahmen, wie Neuraltherapie und Akupunktur setzen wir regelmäßig mit Erfolg ein.
Unsere Therapien richten sich an Patienten mit akuten und mit chronischen Schmerzzuständen.