Acht Ärzte aus ANOA-Kliniken als „Top-Mediziner“ gewürdigt

von Lisa Gauch

Dr. Jens Adermann, KMT-Chefarzt und 2. Vizepräsident der ANOA, wird zusammen mit sieben weiteren Kollegen aus ANOA-Kliniken im neuen FOCUS Gesundheit gewürdigt.
  • FOCUS-Siegel belegt Arbeit auf höchstem medizinischen Qualitätsniveau
  • Seit mehr als zwei Jahrzehnten angewandtes ANOA-Konzept setzt sich durch
  • Ärzte der ANOA im Fachgebiet „Chronische Schmerzen“ mit an der Spitze

Oberwesel den 27. Mai 2025 Erneut gute Nachrichten für die Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akutkliniken (ANOA): Acht Ärzte, die in Kliniken des medizinisch-wissenschaftlichen Verbundes praktizieren oder bis vor Kurzem praktiziert haben, werden aktuell als „Top-Mediziner“ im Magazin Focus Gesundheit (Ausgabe „Die große Ärzteliste 2025“ 02/2025) gewürdigt. Sie konnten sich dank ihrer ausgezeichneten Leistung sowie ihrem guten Ruf zusammen mit weiteren Fachkolleginnen und -kollegen für insgesamt 126 Erkrankungen durchsetzen, in die große Ärzteliste aufgenommen zu werden.

Die endgültige Auswahl von rund 3.800 Spezialistinnen und Spezialisten ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das Recherche-Institut FactField GmbH im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus durchgeführt hat.

Folgende Mediziner zeichnen sich durch besondere Leistungen im Bereich „Chronische Schmerzen“ aus und haben sich somit qualifiziert, das Focus-Siegel zu tragen:

PD Dr. Uwe Pelzer: Sana Klinikum Lichtenberg

Dr. Andreas Böger: Vitos Orthopädische Klinik in Kassel

Dr. Florian Danckwerth: Praxis in Moers (bis 2023 St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort)

Dr. Jens Adermann: Klinik für Manuelle Therapie in Hamm

Dr. Jan Holger Holtschmit: Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler

Dr. Georg Jäger: Rommel-Klinik in Bad Wildbad

Dr. Hans-Christian Hogrefe: Klinikum Landau-SÜW in Bad Bergzabern

Prof. Dr. Florian Geiger: Hessing – Orthopädische Fachkliniken in Augsburg

Auf der kürzlich im Sonderheft FOCUS Gesundheit veröffentlichten Liste werden in der Kategorie „Chronische Schmerzen“ bundesweit insgesamt 125 Ärztinnen und Ärzte mit dem FOCUS-Siegel ausgezeichnet.

Wie die Liste der empfohlenen Medizinerinnen und Mediziner zustande kommt: Um Leserinnen und Lesern hervorragende Ärztinnen und Ärzte empfehlen zu können, werden in umfangreichen Recherchen jedes Jahr aufs Neue für den FOCUS Gesundheit umfassende Primärdaten erhoben und Daten aus öffentlichen Quellen recherchiert. 41.000 Mediziner erhalten einen ausführlichen Fragebogen zur Selbstauskunft, beispielsweise zu ihren medizinischen Qualifikationen und ihrem Behandlungsangebot. Auch ihr Engagement in Wissenschaft, Lehre und Forschung wird abgefragt. Ein wichtiges Kriterium ist zudem die Reputation: Jede Medizinerin und jeder Mediziner wird gefragt, von welchem Kollegen oder welcher Kollegin er sich selbst oder Angehörige behandeln lassen würde. Insgesamt 1,1 Millionen Datenpunkte hat das Rechercheinstitut FactField auf diese Weise für den FOCUS Gesundheit erhoben. Das Team aus Research Analysten, Data Scientists und IT-Spezialisten hat zudem 2,3 Millionen wissenschaftliche Publikationen nach Arbeiten der entsprechenden Mediziner durchforstet Am Ende der Recherche werden die Daten nach Fachgebieten und Indikationen sortiert und nach einem differenzierten System ausgewertet.

ANOA-Präsident Dr. Jan Holger Holtschmit: „Seit mehr als zwei Jahrzehnten setzen wir uns als ANOA dafür ein, Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen ganzheitlich und auf wissenschaftlich fundierter Basis zu behandeln. Die aktuelle Würdigung zeigt, dass unser Weg der richtige ist und motiviert uns, diesen Anspruch auch in Zukunft weiterzuverfolgen. Mein besonderer Dank gilt allen ausgezeichneten Kollegen sowie den Teams in den ANOA-Kliniken, die mit ihrem Einsatz und ihrer Expertise Tag für Tag zu diesem Erfolg beitragen.“

Foto: „Dr. Jens Adermann, KMT-Chefarzt und 2. Vizepräsident der ANOA, wird zusammen mit sieben weiteren Kollegen aus ANOA-Kliniken im neuen FOCUS Gesundheit gewürdigt.

© Marcher/KMT“

Zurück