ZDF-Sendung „Volle Kanne“: ANOA-Arzt Dr. Böger gibt fachlichen Rat zu Clusterkopfschmerz
von Lisa Gauch

Kassel, den 3. April 2025 Am vergangenen 1. April 2025 hat sich die ZDF-Sendung „Volle Kanne“ einem besonders belastenden Thema gewidmet: dem Clusterkopfschmerz. Im Gespräch war Dr. Andreas Böger, Chefarzt und Facharzt für Neurologie am Schmerzzentrum der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel, einer der führenden Experten auf diesem Gebiet.
Clusterkopfschmerz – eine der schwersten Kopfschmerzerkrankungen
Clusterkopfschmerzen gehören zu den mehr als 300 verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, die Experten unterscheiden. Sie gelten als besonders schmerzhaft und sind für Betroffene oft kaum erträglich. Die richtige Diagnose und spezialisierte medizinische Hilfe sind entscheidend, um die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Chefarzt Dr. Böger betonte in der Sendung: „Patienten, die viele Tage im Monat unter Migräne oder Clusterkopfschmerzen leiden, sollten sich an ein spezialisiertes Zentrum wenden.“ Solche Zentren bieten in der Regel nicht nur schnelle Termine an, sondern auch fachkundige Unterstützung bei dieser schweren Erkrankung.
Ursache bislang nicht vollständig geklärt
Die genaue Ursache des Clusterkopfschmerzes ist bislang nicht vollständig geklärt. Genetische Veranlagung spielt eine Rolle, und Männer sind dreimal häufiger betroffen als Frauen. Oftmals treten die Schmerzen im Frühjahr und Herbst gehäuft auf, gefolgt von monatelangen Pausen. Obwohl die Krankheit nicht heilbar ist, gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten: So kann in den meisten Fällen ein Anfall durch die Inhalation von Sauerstoff innerhalb von fünf bis zehn Minuten unterbrochen werden – eine enorme Erleichterung für Betroffene. Zudem wirken Migräne-Medikamente (Triptane) entzündungshemmend und gefäßverengend. Sie werden jedoch nicht in Tablettenform verabreicht, sondern als Nasenspray oder Spritze, um schneller zu wirken. Zusätzlich können ganzheitliche Schmerztherapien helfen, den Umgang mit der Erkrankung zu verbessern. Ein Hoffnungsschimmer für viele Betroffene ist zudem die Tatsache, dass sich Clusterkopfschmerzen mit zunehmendem Alter tendenziell abschwächen.
Vitos Klinik Kassel und ANOA
Die Vitos Orthopädische Klinik Kassel gehört zu den 37 Mitgliedskliniken der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akutkliniken (ANOA). Die Kliniken haben sich auf interdisziplinäre Komplexbehandlungen von Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems spezialisiert und behandeln nach dem ANOA-Konzept.
Die ANOA-Kliniken stehen für eine innovative und wissenschaftlich fundierte Schmerztherapie, die den Fokus auf individuelle Behandlungsansätze legt – ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Versorgung von Schmerzpatientinnen und -patienten in Deutschland.
Die Sendung mit den Empfehlungen von Chefarzt Dr. Böger ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.zdf.de/play/magazine/volle-kanne-104/volle-kanne-vom-1-april-2025-mit-mickie-krause-100?staffel=2025 [zdf.de] (ab Minute 25.20 bis 30.46)
Kontakt
Geschäftsstelle ANOA
Lisa Gauch & Alicia Becker
Hospitalgasse 11
55430 Oberwesel // Telefon: 06744/712-156
www.anoa-kliniken.de