Neue Bildungsoffensive an der KMT Hamm: Dr. Fabian Moll gestaltet Gottfried Gutmann Akademie neu

von Lisa Gauch

Weiterbildung im Fokus / Die KMT ist eine von 37 ANOA-Kliniken

Hamm den 3. Februar 2025 Die Gottfried Gutmann Akademie (GGA) an der Klinik für Manuelle Therapie (KMT) erlebt unter der Leitung von Dr. Fabian Moll eine Wiederbelebung. Der promovierte Physiotherapeut hat im vergangenen Jahr die Akademie übernommen und setzt nun auf innovative Bildungskonzepte.

ANOA-Konzept als Fundament

Dr. Moll ist seit 2019 als Physiotherapeut im multidisziplinären Team nach dem ANOA-Konzept tätig. Die KMT gehört zu den 37 Mitgliedskliniken der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akutkliniken (ANOA). Im Mittelpunkt steht eine individualisierte, befundorientierte Behandlung auf neuroorthopädischer Grundlage unter Einbeziehung manualmedizinisch-funktioneller, schmerzmedizinischer und psychotherapeutischer Methoden.

Schwerpunkte der GGA: Weiterbildung für medizinisches Personal und Bürger-Uni

Die GGA konzentriert sich auf Bildungsangebote in den Bereichen Physiotherapie / Bewegungstherapie, Kommunikation, Belastung und Sport, Schmerz bzw. Schmerztherapie, Psychologie, Interdisziplinäres Arbeiten sowie Patientenaufklärung.

Dr. Moll plant, die Expertise der KMT sowohl intern als auch extern zu nutzen. Zunächst wurden Angebote für KMT-Mitarbeitende geschaffen, aber auch medizinisches Personal außerhalb der Klinik kann seit 2025 von den Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren. Die Fort- und Weiterbildungen richten sich an Ärztinnen und Ärzte, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Ergotherapeutinnen und -therapeuten, Pflegefachkräfte, Psychologinnen und Psychologen und medizinische Fachkräfte, sowie an Angestellte, die im Gesundheitswesen arbeiten.

In Zukunft ist auch eine innovative Bürger-Uni geplant. Hier soll die Bevölkerung theoretisches und praktisches Wissen zu Themen rund um die eigene Gesundheit erwerben können. Dr. Moll betont: „Die Klinik für Manuelle Therapie generiert Expertise und Wissen aus der Behandlung der Schmerzpatientinnen und -patienten. Diese Expertise möchten wir nutzen und weitergeben.“

Praxisnahe Wissensvermittlung dank enger Verbindung zur KMT

Die enge Verbindung zur Klinik ermöglicht den Ansatz, Praxis und Lehre zusammenzubringen. So besteht die Möglichkeit, echte Patientenfälle in die Kurse einzubringen und auf diese Weise Patientinnen und Patienten gleichzeitig in einen neuen Fokus zu rücken. Dieser Grundgedanke orientiert sich am Klinikalltag, in dem Mitarbeitende verschiedener Bereiche regelmäßig Therapieinhalte abstimmen.

Neben klinischer Praxis in der KMT sowie den Fort- und Weiterbildungen stellt die Forschung an der Klinik eine weitere Säule dar. Dr. Moll sieht diese als sein „Herzensthema“ und möchte Praxis, Lehre und Forschung miteinander verknüpfen. Aktuell forschen zwei Doktoranden der Uni Duisburg-Essen an der KMT zu Themen wie der Behandlung von Kniearthrose und Fibromyalgie unter Einsatz einer Ganzkörper-Kältetherapie (Kältekammer).

Ehrmann: Wiederbelebung der GGA auch im Sinne von Gottfried Gutmann

Karl Ehrmann, Geschäftsführer der KMT, zeigt sich begeistert von der Wiederbelebung der Akademie: Er sei sehr froh, dass Dr. Fabian Moll sich in sehr strukturierter Weise der Aufgabe angenommen habe, die Gottfried Gutmann Akademie wiederzubeleben, so der KMT-Geschäftsführer. „In der Satzung des Klinikvereins ist die Fort- und Weiterbildung verankert, allerdings ist sie in den 2000ern eingeschlafen. Auch im Sinne von Gottfried Gutmann, dem Gründervater der KMT, soll sie jetzt wiederbelebt werden."

Mit Dr. Fabian Moll an der Spitze steht die Gottfried Gutmann Akademie vor einer vielversprechenden Zukunft. Durch die Kombination von Fort- und Weiterbildung, Forschung und der geplanten Bürger-Uni stellt sich die Einrichtung in der Region als Plattform für gemeinsames Lernen und interdisziplinären Austausch im Gesundheitswesen dar.

Über Dr. Fabian Moll

Dr. Fabian Moll verfügt über einen Bachelor der Physiotherapie, einen Master in Manueller Therapie und eine OMPT-Qualifikation. Er promovierte an der Uni Duisburg-Essen, forschte an der KMT in Hamm zum Einsatz eines Exoskeletts bei Kindern und Erwachsenen mit spastischen Bewegungsstörungen und absolviert derzeit einen MBA im Bereich Gesundheitsmanagement sowie das Hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm. Mit seiner Expertise und Vision setzt Dr. Fabian Moll die Gottfried Gutmann Akademie neu auf und schafft eine Plattform für zukunftsorientierte Gesundheitsbildung in Hamm und der Region.

Das Kursprogramm befindet sich im stetigen Aufbau. Die Kurse an der GGA richten sich an unterschiedliche Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen (je nach Schwerpunktthema) und lassen sich unter www.gga-hamm.de/kurse aufrufen.

Kontakt zur GGA

Weitere Informationen sowie Aufnahme in den Newsletterverteiler: fabian.moll(at)kmt-hamm.de.

Foto: Heiko Marcher - Weitblick Medien

Kontakt

Geschäftsstelle ANOA

Lisa Gauch
Hospitalgasse 11
55430 Oberwesel // Telefon: 06744/712-156

info@anoa-kliniken.de

www.anoa-kliniken.de

Zurück