
Zentrum für Schmerzmedizin
von Lisa Gauch
Verwendung von Cookies und weiteren Technologien
Diese Technologien ermöglichen es uns, das Nutzererlebnis z. B. mit einer Kartendarstellung zu verbessern sowie die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Zweck: | Anonymisierte Analyse der Website-Nutzung |
Datenschutzerklärung: | Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. |
Host: | anoa-kliniken.de |
Cookie Name: | _ga |
Anbieter: | Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland |
Zweck: | Darstellung von Lage- und Anfahrtskarten |
Datenschutzerklärung: | Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. |
Host: | anoa-kliniken.de |
Cookie Name: | _gmap |
Anbieter: | Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland |
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Website nutzt Cookies und weitere Technologien für bestmöglichen Service. Die Nutzung der Website werten wir anonymisiert aus, um die Website stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG IMPRESSUMANOA ist eine medizinisch-wissenschaftliche Vereinigung von Kliniken, die sich auf stationäre Komplexbehandlungen multifaktorieller Schmerz- und Funktionserkrankungen des Bewegungssystems spezialisiert haben.
ANOA entwickelt individuelle Therapiekonzepte, die explizit nicht-operative Elemente wie z.B. Manuelle Medizin, Psychotherapie oder andere wissenschaftlich fundierte schmerzmedizinische Methoden, miteinander kombinieren.
ANOA nutzt dafür das breite Knowhow verschiedener Fachbereiche eines Krankenhauses und schaut in multiprofessionellen Teams aus Orthopäden, Psychologen, Neurologen und ggfs. anderen Spezialisten auf das komplexe Krankheitsbild der Patienten. 31 Kliniken arbeiten bereits nach dem ganzheitlichen ANOA – Konzept, lesen sie mehr dazu...
Aus sporadisch auftretenden Schmerzen sind dauerhafte Beeinträchtigungen geworden? Sie haben schon viel unternommen, um ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen? Sie kommen nur noch mit Schmerzmitteln über den Tag? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, ist es Zeit, über einen längeren Aufenthalt in einem unserer ANOA – Zentren nachzudenken. ANOA – Kliniken haben sich auf die stationäre Behandlung von Schmerzen des Bewegungssystems spezialisiert.
» weiterlesen
Die ANOA ist eine medizinisch-wissenschaftliche Vereinigung von Akutkliniken, die nicht operativ orthopädisch-unfallchirurgisch, manualmedizinisch und schmerztherapeutisch tätig sind. Die ANOA bekennt sich zur Einheit von Standardisierung und Individualisierung in der akutmedizinischen Versorgung von Patienten im Krankenhaus. Die ANOA – Kliniken verpflichten sich, wissenschaftliche und praktische medizinische Erkenntnisse...
» weiterlesen
Als Allgemeinmediziner, Orthopäde/Unfallchirurg oder Neurologe haben Sie es immer wieder mit Patienten zu tun, die an langwierigen schmerzhaften muskuloskettalen Erkrankungen leiden? In ihrer Praxis/Abteilung haben Sie eine suffiziente leitliniengerechte Ausbehandlung durchgeführt. Doch der Krankheitsverlauf ist ambulant nicht mehr beherrschbar. Die Ursache bleibt unklar, der Verbrauch von Ressourcen steigt...
» weiterlesen
Multimodale Diagnostik steht am Beginn
Es ist notwendig, die Prozesse der Krankenhausbehandlung diesen speziellen Bedingungen anzupassen, d.h. erst nach eingehender multimodaler Diagnostik ein befundorientiertes therapeutischen Ziel zu bestimmen.
Manuelle Medizin ist ein wesentliches Werkzeug...
» weiterlesen
von Lisa Gauch
von Lisa Gauch
Die ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akut-Kliniken) ist eine medizinisch-wissenschaftliche Vereinigung von 30 Akutkrankenhäusern, die im nicht operativen...
von Lisa Gauch
ANOA-Präsident und Orthopäde Dr. Jan Holger Holtschmit prognostiziert im Zuge der neuen Corona-Beschränkungen und der Pandemie eine starke Zunahme an Wirbelsäulenbeschwerden.
von Lisa Gauch
Aus gutem Grund gelten Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland: Immer mehr Bundesbürger leiden unter Problemen am Bewegungssystem und der schmerzende Rücken...
von Lisa Gauch
ANOA-Präsident Dr. Jan Holger Holtschmit hat mit seinem Team in den vergangenen Jahren rund 40.000 Patienten mit Rückenschmerzen behandelt. Im Zuge der Pandemie prognostiziert er eine starke Zunahme an Wirbelsäulenerkrankungen.
von Lisa Gauch
Pünktlich zum heutigen 1. Oktober begrüßt die ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken) die Vitos Orthopädische Klinik Kassel (OKK) als neues Mitglied der Fachgesellschaft.
von Lisa Gauch
Die Sana Kliniken Sommerfeld schärfen am „Tag der Patientensicherheit“ am 17. September 2020 das Bewusstsein für vermeidbare Risiken und zeigen auf, welche Maßnahmen sie tagtäglich treffen, um ihre Patient*innen zu schützen...
von Lisa Gauch
Was bringt die manuelle Therapie? Dieser Fragestellung geht das NDR-Gesundheitsmagazin in seiner nächsten Sendung am Dienstag, 15. September, um 20.15 Uhr auf den Grund. Ein Beitrag der Sendung wurde dafür in dieser Woche in der Klinik für Manuelle Therapie Hamm (KMT Hamm),...
von Lisa Gauch
Am Rande einer Veranstaltung im Hammer Kurpark am vergangenen Montag haben der Geschäftsführer der benachbarten Klinik für Manuelle Therapie, Karl Ehrmann, sowie Chefarzt Dr. Jens Adermann, die Gelegenheit genutzt, sich...
von Lisa Gauch
Die Corona-Pandemie hat Deutschlands Krankenhäuser in den Ausnahmezustand versetzt: Kapazitäten für Covid-19-Patienten wurden geschaffen, planbare Behandlungen verschoben, der Regelbetrieb vielerorts über Wochen ausgesetzt.
von Lisa Gauch
Die soeben vom Magazin FOCUS publizierte Ärzteliste 2020 macht wieder einmal deutlich: die Mediziner der ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akut-Kliniken) zählen bundesweit zu den führenden Spezialisten im schmerztherapeutischen Bereich.
von Lisa Gauch
Die KMT Hamm beteiligt sich am 2. Juni 2020 am neunten bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. Auch in der Pandemie-Zeit ist es wichtig, das Thema Schmerz, das so viele Menschen in Deutschland betrifft, auf die Agenda...
von Lisa Gauch
„Gott gibts den Seinen zwar im Schlaf, aber nicht durch Schlaf“ so stellte schon der Schriftsteller Heinrich Müller im 17. Jahrhundert fest. Die Ereignisse und Reformen, die Gesetzentwürfe...
von Lisa Gauch
Arbeitshilfe „Begutachtung des OPS-Komplexkodes 8-977 Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems“ wurde am 08.04.2020 von der Konferenz der Leitenden...
von Lisa Gauch
Aus gutem Grund gelten Rückenschmerzen heute als Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland: Immer mehr Bundesbürger leiden unter Rückenproblemen und der schmerzende Rücken ist...
von Lisa Gauch
Eine der ersten Maßnahmen der Präsidiumsmitglieder: die Überarbeitung des in den vergangenen 19 Jahren erprobten und sukzessive optimierten ANOA Konzeptes.
von Lisa Gauch
Schmerztherapeutische Fortbildungsinhalte werden in dem Curriculum mit den speziellen Erfordernissen multimodaler orthopädischer Komplexbehandlungen verbunden.
von Lisa Gauch
von Lisa Gauch
Bad Bergzabern/Losheim. Neuer Präsident der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken (ANOA) ist Dr. Jan Holger Holtschmit.
von Lisa Gauch
Ab 18 Uhr spricht der Chefarzt in der Marienhausklinik St. Josef Losheim über dieses Thema. Der Vortrag findet im großen Querflur im ersten Obergeschoss der Klinik statt. Danach steht der Referent für Fragen zum Thema...
von Lisa Gauch
Ein Abschied, wie man ihn nur selten erlebt: 240 Gäste – vom Vorstand der Sana Kliniken, über das Präsidium der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer...
von Lisa Gauch
Bilanz nach 16 Jahren gemeinsamer Arbeit für die ANOA: der ehemalige ANOA-Präsident Dr. Wolfram Seidel und der ehemalige ANOA-Geschäftsführer Dr. Matthias Psczolla im Interview
von Lisa Gauch
Mit einem feierlichen Festakt hat das Krankenhaus Lahnhöhe am Mittelrhein am gestrigen 11. Dezember ihren langjährigen Chefarzt und Ärztlichen Direktor, Dr. Jörg Henning, zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
von Lisa Gauch
Aufgrund der großen Nachfrage nach einer stationären Betreuung von Schmerzpatienten in einer spezialisierten, kompetenten und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichteten Abteilung,...
von Lisa Gauch
Ab sofort wird die Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akut-Kliniken (ANOA) von einem neuen Präsidium gelenkt. Der bisherige Präsident, Dr. Wolfram Seidel, sowie...
von Lisa Gauch
Mit stehendem Applaus ist die langjährige Arbeit von Dr. Wolfram Seidel sowie von Dr. Matthias Psczolla auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer...
von Lisa Gauch
Die bundesweit tätige Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken (ANOA) nimmt mit großem Bedauern zur Kenntnis, dass die Geschäftsführung der Marienhaus Holding GmbH...
von Lisa Gauch
Die ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken) vertritt als wissenschaftliche Fachgesellschaft bundesweit orthopädische Kliniken, die Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems mit im DRG System...
von Lisa Gauch
Wie wir aus den Medien am Wochenende erfuhren und soeben auf der Internetseite der Loreley-Kliniken gelesen haben, beabsichtigt die Marienhaus-Holding, die Kliniken St. Goar und Oberwesel zu schließen.
von Lisa Gauch
Vertreter aus 60 Nationen kommen alljährlich in Berlin zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und neueste Erkenntnisse in Orthopädie und Unfallchirurgie zu informieren. Vom kommenden...
von Lisa Gauch
Psychodiagnostik und Psychotherapie sind integrale Bestandteile des ANOA-Konzeptes und seiner Anwendung in den ANOA-Kliniken. Dennoch wird die Bedeutung der Psychotherapie von Schmerzpatienten...
von Lisa Gauch
Vom kommenden Donnerstag, 12. September, bis zum Sonnabend, 14. September, lädt der Deutsche Kongress für Physikalische und Rehabilitative Medizin Experten unterschiedlicher Fachgebiete nach München.
von Lisa Gauch
16. September: Oberlinklinik lädt zum Patientenforum Orthopädie: Die Oberlinklinik in Potsdam Babelsberg ist nicht nur eine der größten orthopädischen Fachkliniken im Land Brandenburg, sie ist auch eines von mittlerweile...
von Lisa Gauch
Nächster Generationswechsel in der Erler-Klinik: Zum 1. Dezember 2018 übernahmen Dr. med. Kathrin Hasemann und Dr. med. Wolfgang Philipp Premm die Leitung der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
von Lisa Gauch
Kremmen, den 12. Juni 2019 Zufrieden blickt das Klinikteam der Sana Kliniken Sommerfeld in Kremmen auf das kürzlich stattgefundene Veranstaltungshighlight ihres Hauses zurück: Am 5. Juni hatte die Klinik zum XV.
von Lisa Gauch
Oberwesel, 3. Juni 2019 – Die ANOA beteiligt sich am 4. Juni 2019 mit zahlreichen Kliniken am 8. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. An diesem Tag machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. ...
von Lisa Gauch
„Auf keinen Fall darf die Patientenversorgung leiden!“
von Lisa Gauch
Die Klinik für Manuelle Therapie Hamm beteiligt sich am 4. Juni am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“.
von Lisa Gauch
LOSHEIM AM SEE Wenn wir uns die Frage stellen, ob in unserem Fach und für unser Fach alles richtig läuft, müssen wir sicherlich sagen: „Nein, es läuft nicht alles richtig gut.“ Dies lässt sich am Beispiel der...
von Lisa Gauch
Potsdam, den 11. April 2019 Am kommenden Freitag, 12. April, lädt die Oberlinklinik interessierte Besucher zum „Patientenforum Orthopädie“, bei dem der Rückenschmerz als ein zentrales Thema im Fokus stehen wird.
von Lisa Gauch
Berlin, den 11. April 2019 Drei Jahre ist es her, seitdem die ANOA im engen Schulterschluss mit der ClarCert GmbH das Qualitätssiegel ANOA-Cert für Kliniken entwickelt hat. Das Siegel ist eine zusätzliche Auszeichnung, die über die Qualitätsstandards hinausgeht, nach denen Krankenhäuser...
von Lisa Gauch
Im März 2019 hat Karl Ehrmann die Geschäftsführerposition der Klinik für Manuelle Therapie Hamm (kurz: KMT Hamm) und der angeschlossenen Gesellschaften übernommen. Der Beiratsvorsitzende Dr. Alfred Giere stellte den 59-jährigen Hagener...
von Ida Gaus
Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) erweitert zum Tag der Rückengesundheit (15.3.) seine Aktion Orthofit um Übungen für einen starken Rücken im Schulkindalter. Ziel ist die aktive Prävention von Haltungsschäden.
von Lisa Gauch
Nach fast zwei Jahrzehnten gibt es im März 2019 einen Wechsel in der Geschäftsführung der Klinik für Manuelle Therapie Hamm. Im Interview blickt Harald Wohlfarth, der 2000 die Geschicke der KMT im Hammer Kurpark übernahm,...
von Ida Gaus
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Ursachen nicht nur für Arbeitsunfähigkeiten, sondern auch für Frühberentungen. Man kann sie zweifellos als eine der großen Volkskrankheiten in Deutschland bezeichnen.
von Ida Gaus
Berlin, den 21. Februar 2019 Hochkarätige Symposien haben in Bad Wildbad Tradition. Alle zwei bis drei Jahre finden im dortigen Kurhaus der Rommel-Klinik Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte und Physiotherapeuten statt, die Teilnehmer auch weit...
von Ida Gaus
Berlin, den 1. Februar 2019 In Zukunft sollen die pflegerischen Leistungen stärker in das ANOA-Konzept integriert werden. Denn die Fragen der interprofessionellen Zusammenarbeit der Berufsgruppen sowie...
von Lisa Gauch
Berlin, den 22. Januar 2019, „Die Krankenkassen sind inzwischen überzeugt von unserem Konzept.“ Dr. Wolfram Seidel, Präsident der ANOA, im Gespräch zum Thema „Der akute und chronische Bandscheibenvorfall: Behandlungsstrategien“
von Ida Gaus
Berlin, den 17. Dezember 2018 Mit vielfältigen Maßnahmen konnte im Jahr 2018 die Wahrnehmung der konservativen Orthopädie als ernst zu nehmende Alternative gegenüber der operativen Orthopädie nachhaltig gestärkt werden – so die positive Jahresbilanz der ANOA.
von Lisa Gauch
(Kassel/06.12.18) Als erste nordhessische Einrichtung erhält die Klinik für Schmerzmedizin, Manuelle Therapie und Naturheilverfahren der DRK-Kliniken Nordhessen das ANOA-Gütesiegel. Damit bescheinigt die Arbeitsgemeinschaft nicht...
von Ida Gaus
Berlin, den 6. Dezember 2018 Eine positive Bilanz zum alljährlichen ANOA-Jahrestreffen, das in diesem Jahr vom 21. bis zum 22. November stattgefunden hat, haben die gut 70 Teilnehmer gezogen. Angereist waren Mitarbeiter...
von Lisa Gauch
Berlin, den 29. November 2018 Die ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken) ist eine medizinisch-wissenschaftliche Vereinigung von Kliniken, die sich auf stationäre Komplexbehandlungen...
von Lisa Gauch
Berlin, den 6. November 2018 Zahlreiche Ehrungen und Preise sind auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der vom 23. bis zum 26. Oktober in Berlin stattgefunden hat, vergeben worden.
von Ida Gaus
Berlin, im November 2018 – Mehr Bewegung für Kinder: Unter dieser Idee veranstaltet der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) zum neunten Mal die bundesweite Aktionswoche Orthofit „Zeigt her Eure Füße“.
von Ida Gaus
Gleich zwei renommierte Kongresse werden in den kommenden beiden Wochen Experten – Mediziner verschiedener Fachgebiete, Psychologen, Therapeuten, Mitarbeiter in der Pflege u.a. – zum wissenschaftlichen Austausch nach...
von Ida Gaus
Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems zählen heute zu den häufigsten Beschwerden in den Industrienationen. Etwa drei Viertel der Menschen leiden ständig oder zumindest gelegentlich unter Rückenschmerzen.
von Lisa Gauch
Drei Fragen an Wolfgang Ritz, den Leiter der Fachabteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie an den Sana Kliniken Sommerfeld. Als Präsidiumsmitglied der ANOA hat sich der leitende Psychologische Psychotherapeut in den vergangenen Monaten...
von Lisa Gauch
Erstmals bietet die ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken) eine Fortbildung für Psychologen und Psychologische Psychotherapeuten, die passgenau auf das Thema Spezielle Schmerzpsychotherapie...
von Ida Gaus
Drei Fragen an: Dipl.-Med. Thomas Lautzschmann, den Chefarzt der neuen „Klinik für Orthopädische Akut-Medizin“ in Bad Endorf. Nach einem sechsmonatigen Strategieprozess hat die einstige Orthopädische Krankenhausabteilung...
von Ida Gaus
Zwei Modellvorhaben zur Blankoverordnung sind ausgewertet. Dr. Matthias Psczolla, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akutkliniken (ANOA), kommentiert die Ergebnisse.
von Lisa Gauch
Herzlich laden wir Sie zur Teilnahme am Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie vom 23.-26. Oktober 2018 ein. Kommen Sie nach Berlin, diskutieren Sie mit uns, gestalten Sie unser Fach aktiv mit.
von Ida Gaus
Neue Ausrichtung der Klinik für Orthopädische Akut-Medizin in der Simssee Klinik Bad Endorf.
Die sich stetig ändernden Anforderungen im Gesundheitsmarkt waren die Ursache...
von Ida Gaus
Am Aktionstag gegen den Schmerz dreht sich dieses Jahr alles um den Megatrend Faszien. Schmerztherapeuten geben zudem Einblicke in die Behandlung von Fußballprofis
von Lisa Gauch
Im neuen Fachbuch wird die Komplexbehandlung für Erkrankungen des Bewegungssystems im Krankenhaus unter Berücksichtigung funktioneller Herangehensweisen erstmals umfassend beschrieben.
von Ida Gaus
„Das Thema Rückenschmerz ist ein großes Problem“
Dr. Wolfram Seidel, Präsident der ANOA und Mitherausgeber des jetzt erschienenen Buches „Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems“ im Gespräch.
von Lisa Gauch
In unserem 8. Kinderorthopädischen Kompaktkurs werden die zentralen Themen der Kinderorthopädie und -traumatologie in konzentrierter, praxisnaher Form dargestellt.
von Lisa Gauch
Am 13.4. veranstaltet die Oberlin Klinik ein „Patientenforum Orthopädie“, bei dem der „Rückenschmerz“ eines der Schwerpunktthemen sein wird. Besucher haben die Gelegenheit, sich spezifische Vorträge anzuhören.
von Ida Gaus
Berlin, 08.03.2018: Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) weisen anlässlich des Tages der Rückengesundheit...
von Lisa Gauch
Berlin, den 8. März 2018 Nicht-operative Behandlungen erleben im stationären Bereich derzeit ein Revival.
von Lisa Gauch
Prof. Dr. Bernd Kladny im Gespräch über seine neue Tätigkeit als DGOU-Generalsekretär und seine langjährigen Erfahrungen als Chefarzt der ANOA Fachklinik Herzogenaurach
von Lisa Gauch
Bad Heilbrunn. Schmerzen quälen, martern, pochen, stechen, brennen, drücken oder kribbeln. Es gibt viele Wörter, die Schmerzen beschreiben. Denn jeder Mensch fühlt und erlebt diese anders.
von Lisa Gauch
Impulse für den Praxisalltag
Was bietet ein konservativer Therapieansatz für Chancen und welche Möglichkeiten haben wir als Alternative zu Operationen vor Ort zu bieten?
von Lisa Gauch
Nicht operative Behandlungen erleben im stationären Bereich scheinbar ein Revival. Das ist nicht nur die Meinung der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akutkliniken (ANOA).
von Ida Gaus
Kürzlich erschienen: Das erste Weißbuch „Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie“ der DGOU und des BVOU...
von Ida Gaus
Immer wieder hört und liest man „es wird zu viel operiert“. Was bietet ein konservativer Therapieansatz für Chancen und welche Möglichkeiten haben wir als Alternative zu Operationen vor Ort zu bieten?
von Ida Gaus
Die Klinik für Manuelle Therapie Hamm (kurz: KMT Hamm) hat zu Wochenbeginn den Mitarbeitern und der Öffentlichkeit einen weiteren Chefarzt vorgestellt. Nachdem im April bereits Dr. Dorit Obretinow als Chefärztin,..
von Ida Gaus
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Jan Holger Holtschmitt findet am Mittwoch, 15. November 2017, der F.A.M.E. specialty day im Marienkrankenhaus St. Josef in Losheim am See statt.
von Ida Gaus
Für Patienten, die unter Schmerzerkrankungen leiden, ist es ab sofort leichter festzustellen, in welchen Kliniken in Deutschland ihnen nachhaltig wirksam geholfen werden kann. Der Grund dieser positiven Entwicklung: Das neue Qualitätssiegel...
von Ida Gaus
Berlin 24. – 27. Oktober 2017
"Bewegung ist Leben", so lautet das Kongressmotto des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Hier geht es zum » Einladungsprogramm
von Ida Gaus
Die Orthopäden und Unfall-chirurgen sprechen sich ausdrücklich gegen die vom Verband der Osteopathen e.V. geforderte Einführung eines nichtärztlichen Osteopathen aus, der ohne umfassende medizinische Ausbildung direkten Zugang zum Patienten erhält.
von Ida Gaus
Das ANOA-Zertifikat ist ein Qualitätssiegel für Schmerz-kliniken und konservativ orthopädische Kliniken mit Therapieangeboten im nicht-operativen Bereich. Das Ziel hinter der neuen Zertifizierung ist, dass alle ANOA-Kliniken ein einheitliches Behandlungssetting...
von Ida Gaus
Ende Mai 2016 nun gründeten die Verantwortlichen aus 20 orthopädischen Fachkliniken, die bisher als „Arbeitsgemeinschaft der nicht operativen orthopädischen manualmedizinischen Akutkrankenhäuser“ (ANOA) firmiert hatten, einen eingetragenen Verein.
Komplexe Erkrankungen des Bewegungssystems, z.B. degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, komplexe Funktions- und Bewegungsstörungen, chronische Schmerzerkrankungen, rheumatische Erkrankungen oder auch Stoffwechselerkrankungen mit Störungen im Bewegungssystem sind in der Regel multifaktoriell bedingt.
Komplexe Erkrankungen des Bewegungssystems benötigen eine interdisziplinäre Diagnostik und bei hoher Krankheitsintensität eine akutmedizinische multimodale Komplexbehandlung.
Die ANOA geht davon aus, dass diese komplexen Erkrankungen des Bewegungssystems subgruppenspezifisch in klinischen Behandlungspfaden mit befundgerechter Individualisierung behandelt werden sollten: