ANOA-Klinik feiert zwanzig Jahre Konservative Orthopädie
Weiterlesen … ANOA-Klinik feiert zwanzig Jahre Konservative Orthopädie
Einsatz von Cookies & Diensten
Diese Technologien ermöglichen es uns, das Nutzererlebnis z. B. mit einer Kartendarstellung zu verbessern.
Zweck: | Darstellung von Lage- und Anfahrtskarten |
Datenschutzerklärung: | Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. |
Host: | anoa-kliniken.de |
Cookie Name: | _gmap |
Anbieter: | Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland |
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Diese Website nutzt Cookies und weitere Technologien für bestmöglichen Service. Die Nutzung der Website werten wir anonymisiert aus, um die Website stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG IMPRESSUMAus sporadisch auftretenden Schmerzen sind dauerhafte Beeinträchtigungen geworden? Sie haben schon viel unternommen, um ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen? Sie kommen nur noch mit Schmerzmitteln über den Tag? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, ist es Zeit, über einen längeren Aufenthalt in einem unserer ANOA – Zentren nachzudenken. ANOA – Kliniken haben sich auf die stationäre Behandlung von Schmerzen des Bewegungssystems spezialisiert.
Was ist bei uns anders? ANOA schaut interdisziplinär und individuell. Ob akut oder chronisch, Schmerzen gehen - unserer Erfahrung nach - meist auf ein ganzes Bündel von Ursachen zurück. Während des Aufenthaltes in den Kliniken arbeiten darum in den ANOA – Zentren auch viele für einen.
Bereits in der Diagnostik schauen multiprofessionelle Teams aus Orthopäden, Psychologen, Neurologen und ggfs. andere Spezialisten auf das komplexe Krankheitsbild unserer Patienten. Im individuellen Therapiekonzept werden nicht-operative Elemente wie z.B. Manuelle Medizin, Psychotherapie oder andere wissenschaftlich fundierte schmerzmedizinische Methoden miteinander kombiniert.
Das führt langfristig zu mehr Lebensqualität und Operationen lassen sich meist gänzlich vermeiden. Zur Zeit arbeiten 30 Kliniken bundesweit nach dem ganzheitlichen ANOA – Konzept.
Die vom Magazin FOCUS publizierte Ärzteliste 2020 macht wieder einmal deutlich: die Mediziner der ANOA zählen bundesweit zu den führenden Spezialisten im schmerztherapeutischen Bereich. Insgesamt 3.700 Experten für 108 Erkrankungen und Fachgebiete wurden von der Zeitschrift nach unabhängigen Kriterien ermittelt.
Zwanzig Prozent der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen
„Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen, die Körper und Psyche belasten“, heißt es in der aktuellen FOCUS-Veröffentlichung „Gesundheit“. Der „Volkskrankheit Rückenschmerzen“ – mehr als zwanzig Prozent der Deutschen leiden darunter – kommt dabei besondere Bedeutung zu. Entsprechend widmet das Magazin diesem Fachgebiet eine eigene Rubrik und listet insgesamt 72 Ärzte als Experten auf.
Gleich zehn dieser „Top Ärzte“ sind in Kliniken tätig, die der ANOA angehören (Dr. Wolfram Seidel: bis Ende 2019 Sana Kliniken Sommerfeld in Kremmen, Dr. Kay Niemier: Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow GmbH in Hagenow, Dr. Florian Danckwerth: St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort, Prof. Dr. Raimund Casser: DRK Schmerzzentrum Mainz, Prof. Dr. Ralph Spintge: Sportklinik Hellersen in Lüdenscheid, Dr. Jan Holger Holtschmit: Marienhausklinik St. Josef in Losheim (nach Umzug 2020: Marienhauskrankenhaus St. Wendel), Dr. Georg Jäger: Rommel-Klinik in Bad Wildbad, PD Dr. Oliver Rommel: Rommel Klinik in Bad Wildbad, Dr. Hans-Christian Hogrefe: Klinikum Landau-SÜW in Bad. Bergzabern, Dr. Klaus Klimczyk: m&i-Fachklinik Enzensberg in Hopfen).
Das renommierte FOCUS-Siegel für zehn ANOA-Ärzte
Doch auch im Fachgebiet der Schmerztherapie konnten sich die Ärzte der Fachgesellschaft durchsetzen: die gleichen (bereits im Fachgebiet Rückenschmerz gewürdigten) zehn Mediziner aus ANOA-Kliniken sind hier erneut aufgeführt und haben sich somit – ebenso wie 87 weitere Kollegen, die in diesem Fachgebiet gelistet werden – qualifiziert, das renommierte FOCUS-Siegel zu tragen.
„Die ANOA hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wahren Marke entwickelt und verfügt über einen sehr guten Ruf. Nicht zuletzt, da bei uns in sehr erfahrenen interdisziplinären Teams und nach dem jahrelang erprobten und bewährten ANOA Konzept gearbeitet wird“, sagt Dr. Jan Holger Holtschmit, Präsident der ANOA und Chefarzt Konservative Orthopädie im Marienhauskrankenhaus St. Wendel (bis zum Umzug 2020: Marienhausklinik St. Josef in Losheim). „Die Tatsache, dass in diesem Jahr viele Mediziner unserer Fachgesellschaft wieder auf der renommierten FOCUS-Liste auftauchen und somit zu Deutschlands Top Ärzten zählen, motiviert uns sehr“, so der ANOA-Präsident, der selber vom FOCUS Magazin in der Rubrik Rückenschmerz und in der Rubrik Schmerz gewürdigt wird, weiter. „Für die ANOA-Kliniken ist diese Würdigung ein wichtiges Aushängeschild und zugleich ein Beleg, dass in unseren Häusern auf höchstem medizinischen Qualitätsniveau gearbeitet wird und sich die Patienten in sicheren Händen wissen.“
„Die Krankenkassen sind inzwischen überzeugt von unserem Konzept“ Dr. Wolfram Seidel, Präsident der ANOA, im Gespräch zum Thema „Der akute und chronische Bandscheibenvorfall: Behandlungsstrategien“
Bekanntermaßen ist der Bandscheibenvorfall ein häufiges Krankheitsbild und es gibt vielfältige Maßnahmen, diesen zu behandeln. Welcher Behandlungsweg ist nach Ihrer Erfahrung der effektivste und nachhaltigste?
ANOA wurde für Patienten mit komplexen, multifaktioriellen Erkrankungen am Bewegungssystem entwickelt. Darunter fallen beispielsweise degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, akute und chronifizierungsgefährdete sowie chronifizierte Schmerzsyndrome, Stoffwechselerkrankungen mit Auswirkungen am Stütz- und Bewegungssystem, rheumatische Erkrankungen, komplexe Bewegungsstörungen sowie durch Komorbidität beeinflusste Erkrankungen des Bewegungssystems.
In den ANOA – Kliniken nehmen sich verschiedene Spezialisten die Zeit, um auf ihr individuelles Krankheitsbild zu blicken. Gemeinsam mit Ihnen werden die Ursachen für die Erkrankung erkundet und Wege aus den Beschwerden entwickelt. Das weite Feld nicht operativer Verfahren von der Manuellen Medizin über Psychotherapie bis hin zu Entspannungsverfahren wird in der Therapie auf Sie und ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Hier ein Überblick, was Sie in den einzelnen Phasen Ihres Aufenthaltes erwartet.
Diagnostikphase – Was genau ist Ihr Problem?
Vor der individuellen Behandlung bei ANOA steht eine intensive Diagnosephase. Die Erfahrung zeigt, Standardfälle gibt es nicht. Jeder Patient hat seine individuelle Geschichte und sein ganz persönliches Beschwerdebild. Beides wollen wir kennen lernen.
In einer gründlichen ärztlichen Untersuchung werden Körperhaltung, Bewegungsabläufe, Gelenkfunktionen, Triggerpunkte und Muskelspannungen erfasst. Manualmedizinische Untersuchungen werden durch eine moderne apparative Diagnostik, eine ausführliche Schmerzdiagnostik und psychologische Verfahren ergänzt. Außerdem erfolgt eine ausführliche physiotherapeutische Befunderhebung.
Die Ergebnisse aller Befunde sind Grundlage Ihres individuellen Behandlungskonzeptes. Das dauert mal länger, mal kommen wir der Ursache Ihrer Beschwerden schneller auf die Spur und können unverzüglich mit der Behandlung beginnen.
Behandlung - Ihr Weg zu mehr Lebensqualität
Nach Abschluss der eingehenden Diagnostik wird Ihr persönliches Behandlungskonzept festgelegt. In den nun folgenden Tagen widmen sich unsere Experten ganz Ihrer Genesung. Über den Tag verteilt haben Sie verschiedenste medizinische Behandlungen, Gespräche mit Ärzten, Therapeuten bei Bedarf gehören auch Psychologen dazu. Erfahrenes Pflegepersonal begleitet Sie. Lebensgewohnheiten werden auf den Prüfstand gestellt, eigene Stärken ermittelt, über weiterführende medizinische Maßnahmen wird informiert.
Patient und Klinik profitieren vom gewachsenen und wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen der muskuloskelettalen Medizin. Dieser konservativ behandelnde Fachbereich der Orthopädie blickt auf eine langjährige Erfahrung in der stationären Behandlung zurück. Was bei ANOA anders ist: Das ANOA – Konzept hat dieses Knowhow standardisiert und die angeschlossenen ANOA – Kliniken sind dadurch in der Lage, sehr individuell und qualitätsgesichert auf höchstem Versorgungsniveau zu behandeln.
Weiterlesen … ANOA-Klinik feiert zwanzig Jahre Konservative Orthopädie
Weiterlesen … Neues Muskuloskelettale Zentrum (MSZ) im Marienhaus-Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Weiterlesen … VSOU lädt unter dem Motto „Next Generation“ zur 71. Jahrestagung
Weiterlesen … Infoabend „Faszien – Ursache chronischer Schmerzen“ am 9. März in Kassel
Weiterlesen … Neue Tagesklinik für Manuelle Medizin in Sommerfeld geht an den Start
Weiterlesen … ANOA startet mit drei großen Themen ins Jahr 2023
Weiterlesen … Von der Idee zum Goldstandard: ANOA feiert 20-jähriges Jubiläum
Weiterlesen … 2022: ANOA erstmals im Hauptbereich des DKOU präsent
Weiterlesen … „Unsere Ärzte sind wirkliche Experten auf ihrem Gebiet“
Weiterlesen … „Top-Mediziner“ der ANOA-Kliniken im Focus Gesundheit 2022
Weiterlesen … 70. Jahrestagung der VSOU lädt Gesundheitsexperten nach Baden-Baden
Weiterlesen … „Wir müssen wieder raus aus der Pandemie-Schwermut“
Weiterlesen … ANOA: 2022 - eine Chance für die Konservative Orthopädie
Weiterlesen … Klinik in St. Wendel erhält Qualitätssiegel „ANOA-Cert 2.0“
Weiterlesen … SANA Klinik in München ist nun auch ANOA-Mitglied
Weiterlesen … ANOA-Mitglied Sportklinik Hellersen feiert 75. Jubiläum
Weiterlesen … ANOA-Präsident als erster Chief Medical Officer in Tokio
Weiterlesen … „Die Zufriedenheit der Patienten ist die größte Motivation“
Weiterlesen … Pandemie verstärkt Trend zur konservativen Behandlung
Weiterlesen … ANOA-Chefarzt Dr. Böger im Bundesvorstand der Schmerzmediziner
Weiterlesen … SWR-Sendung bewirbt Behandlung von Rückenbeschwerden nach dem ANOA-Konzept
Weiterlesen … Acht ANOA-Ärzte als Top-Mediziner 2021 ausgezeichnet
Weiterlesen … Vermeidung von Rückenschmerzen in Corona-Zeiten
Weiterlesen … Vitos Orthopädische Klinik Kassel ab sofort im ANOA-Verbund
Weiterlesen … Gezielte Vernetzung stärkt Patientensicherheit
Weiterlesen … Gesundheitsminister informiert sich über die ANOA
Weiterlesen … Rundschreiben des Präsidiums an ANOA Mitglieder
Weiterlesen … „Das neue Pfadsystem spiegelt die Realität in unseren 30 Kliniken wider“
Weiterlesen … „Eine tolle Grundlage, um Patienten noch besser zu helfen“
Weiterlesen … Chefarzt Dr. Wolfram Seidel verabschiedet sich
Weiterlesen … „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni 2019
Weiterlesen … Außerordentliches Treffen der ANOA-Geschäftsführer
Weiterlesen … KMT Hamm nimmt an bundesweitem „Aktionstag gegen den Schmerz“ teil
Weiterlesen … Pflegerische Leistungen werden stärker integriert
Weiterlesen … Curriculum zur Speziellen Schmerzpsychotherapie
Weiterlesen … Klinik für Manuelle Therapie Hamm stellt weiteren Chefarzt Dr. Jens Adermann vor