Die Versorgungsschwerpunkte unserer Klinik
Unsere Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen und Schmerzbildern des Bewegungs- und Stützsystems. Erkrankungen der Wirbelsäule und chronische Schmerzerkrankungen stehen dabei im Vordergrund. Neben diesen Erkrankungen wird ein umfangreiches und sehr komplexes Spektrum von speziellen Schmerzbildern einschließlich entzündlicher und tumoröser Erkrankungen versorgt. Das Einzugsgebiet der Klinik geht weit über die Region Niederrhein hinaus. Jährlich werden rund 1.300 akut-stationäre und ca. 1.900 nicht-stationäre Patienten (Institutsambulanz und privat) behandelt.
Spezielle Schmerztherapie
Alle Schmerzbilder werden in der Klinik einer umfassenden Diagnostik und Therapieplanung unter Mitarbeit anderer medizinischer, nicht-medizinischer und psychologischer Fachdisziplinen unterzogen. Generell werden die bio-psycho-sozialen Anteile im Schmerzgeschehen berücksichtigt, um der multifaktoriellen Genese chronischer Schmerzen gerecht zu werden. Die Behandlungen erfolgen vollzeitig zwischen den beteiligten Fachdisziplinen. Interne patientenbezogene Fallbesprechungen finden im Team regelmäßig statt. In monatlichen Interdisziplinären Schmerzkonferenzen (ISK) findet zudem ein Austausch mit niedergelassenen Fachärzten und Hausärzten statt.
Schmerzklinik
Die Klinik ist aufgrund ihrer besonderen Qualifikation für die Prävention, Diagnostik und Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen des muskuloskelettalen Systems (Muskeln, Knochen, Sehnen, Bänder und Nerven) als Schmerzklinik zertifiziert.
Die Klinik verfügt über eine hochdifferenzierte Diagnostik in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit (MRT, Spiral-CT, Nuklearmedizin, Ultraschall, Angiographie, Rasterstereographie, Ganganalyse, Manualmedizinische Diagnostik, neurologische, psychologische und psychosomatische Diagnostik).
Die Klinik ist Gründungsmitglied der ANOA und entsprechend den Zertifizierungsrichtlinien von DGOOC, BVO/U und IGOST als Schmerzklinik anerkannt.
Schmerztherapeutische Verfahren
Unser Behandlungskonzept beinhaltet die „multimodale Komplextherapie“ sowie die „multimodale Schmerztherapie“ in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Sie orientiert sich an dem sogenannten „bio-psycho-sozialen Modell“. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den an der Diagnostik und Therapieplanung beteiligten Fachgebieten wird bei uns garantiert. Unsere Leistungen beinhalten z. B. Verfahren aus den Bereichen der Physiotherapie, der medizinischen Sporttherapie, der Wassertherapie, der Ergotherapie und Entspannungstechniken als auch psychotherapeutische Verfahren wie z. B. die kognitive Therapie, erlebnisaktivierende Übungen und Aufmerksamkeitstraining. In der Klinik werden jährlich rund 3.000 sichtgesteuerte diagnostische und therapeutische Infiltrationstechniken vorgenommen.
http://www.st-bernhard-hospital.de/