Vulpius Klinik

Vulpius Klinik

Chefarzt:
Dr. med. Volker Seipel

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Ärztliche Osteopathie/Kinderosteopathie (D. O., DAAO)
Spezielle Schmerztherapie/Sportmedizin
Psychosomatische Grundversorgung
Akupunktur

Vulpius Klinik GmbH Bad Rappenau
Fachklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Abteilung für Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie
Vulpiusstraße 29
74906 Bad Rappenau
Tel.: 07264-600

Sekretariat:
Frau Sabine Hübner
Tel.: 07264-60260
Fax.: 07264-60152
e-mail: sabine.huebner@vulpiusklinik.de

Links

» Homepage


Herzlich Willkommen in der Vulpius Klinik!

Das Team der Abteilung für konservative, das heißt, nicht-operative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie der Vulpius Klinik befasst sich mit der Behandlung von Patienten, die unter akuten bzw. chronischen Schmerzzuständen leiden.

Typische Krankheitsbilder, die in unser Leistungsspektrum fallen, sind akute und chronische Schmerzzustände bei orthopädischer Grunderkrankung wie z.B.

  • Bandscheibenvorfälle der Hals-Brust und Lendenwirbelsäule
  • verschleißbedingte Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere der Wirbelsäule
  • funktionelle Störungen der Wirbelsäule oder der Kreuz-Darmbein-Gelenke
  • chronische regionale Schmerzsyndrome (z.B. CRPS oder M. Sudeck des Fußes)
  • unspezifische multilokuläre Schmerzsyndrome, wie z.B. das Fibromyalgie-Syndrom

Unsere Patienten werden interdisziplinär betreut: Ärzte, Physiotherapeuten, Psychologen, speziell geschultes Pflegepersonal (z. B. Schmerzschwestern, sogenannte pain nurses) und medizinische Fachangestellte kümmern sich engagiert um die Belange unserer Schmerzpatienten und stehen in einem ständigen Austausch. Tägliche Visiten sowie regelmäßige interdisziplinäre Schmerzkonferenzen dienen als Grundlage für eine optimale und individuelle Therapieplanung für jeden einzelnen Patienten.

Unsere Aufgabe besteht darin, Patienten mit anhaltenden Schmerzen zu behandeln, die bereits ein intensiviertes ambulantes Therapieprogramm absolviert haben. Auch bei zunehmender Immobilität und nach Ausschluss einer dringlichen OP-Indikation sehen wir uns als Ergänzung zur ambulanten Versorgung akuter oder chronischer Schmerzpatienten.

Seit Januar 2012 wurden die Behandlungsmöglichkeiten unserer Abteilung kontinuierlich erweitert. Unser multimodales Behandlungskonzept umfasst folgende Therapiebausteine:

  • Von ärztlicher Seite
  • Von physiotherapeutischer Seite
  • Von psychologischer Seite
  • Von pflegerischer Seite
  • Medizinisch Fachangestellte
  • Sozialmedizinische Beratung

NEWS

ANOA-Klinik feiert zwanzig Jahre Konservative Orthopädie

St. Wendel-Ottweiler, 16. Mai 2023 Ein Grund zum Feiern: Die Konservative Orthopädie im Saarland ist zwanzig Jahre alt geworden. Das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler nimmt dies zum Anlass, um im Rahmen eines Symposiums mit anschließendem Abendessen am 14. Juni 2023 ab 17 Uhr über aktuelle therapeutische Konzepte zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungssystem zu informieren und zu diskutieren.

Neues Muskuloskelettale Zentrum (MSZ) im Marienhaus-Klinikum St. Wendel-Ottweiler

St. Wendel, den 18. April 2023 Erkrankungen des Bewegungsapparates stehen bundesweit ganz oben auf der Liste der großen Volkskrankheiten: Millionen von Menschen in Deutschland leiden darunter. Oftmals entscheiden sich Patientinnen und Patienten für eine Operation, da sie ihre Schmerzen schnellstmöglich loswerden möchten.

Qualitätssiegel ANOACert 2.0: Krankenhaus Lahnhöhe garantiert bestmögliche Behandlung von Patienten

Oberwesel, den 13. März 2023 Wie kann ich als Patientin oder Patient sicherstellen, dass die Klinik, in der ich mich mit meinen Rückenbeschwerden nach dem ANOA-Konzept behandeln lassen möchte, die multimodale Komplextherapie auf höchstem medizinischen Qualitätsniveau durchführt?

Neue Tagesklinik für Manuelle Medizin in Sommerfeld geht an den Start

Sommerfeld, 23.2.2023 Seit Januar 2023 können sich Patientinnen und Patienten in der Klinik für Manuelle Medizin der Sana Kliniken Sommerfeld für eine tagesklinische Behandlung anmelden. Die neue Tagesklinik widmet sich chronischen Schmerzpatienten, die im Rahmen einer teilstationären, interdisziplinären und multimodalen Therapie behandelt werden.

„Die Pflegepersonaluntergrenzenverordnung macht uns große Sorgen“ - Karl Ehrmann, Vorsitzender der AG Kaufleute der ANOA, im Gespräch

Ein wichtiges Anliegen der Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akutkliniken (ANOA) ist es, eine stetige Qualitätsverbesserung bei der multimodalen Komplexbehandlung von Patientinnen und Patienten zu erzielen.

Klinik in St. Wendel erhält Qualitätssiegel „ANOA-Cert 2.0“

„Die Auszeichnung sehe ich als eine besondere Würdigung aller Anstrengungen, die in unserem engagierten interdisziplinären Team aus Medizinern, Psychologen, Pflegern und Therapeuten unternommen wurden und weiterhin tagtäglich werden, um unseren Patienten nach dem ganzheitlichen Behandlungsansatz des ANOA-Konzeptes nachhaltig zu helfen“, so Klinik-Chefarzt und ANOA-Präsident Dr. Jan Holger Holtschmit.

DKOU 2021

  • Klinik-Verbund begrüßt Rückkehr zur Präsenzveranstaltung
  • ANOA-Konzept 2.0 auf Symposium am 27. Oktober im Fokus
  • Eine wichtige Bühne, um die Marke ANOA noch bekannter zu machen

FOCUS-Ärzteliste 2020

Die soeben vom Magazin FOCUS publizierte Ärzteliste 2020 macht wieder einmal deutlich: die Mediziner der ANOA (Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer manualmedizinischer Akut-Kliniken) zählen bundesweit zu den führenden Spezialisten im schmerztherapeutischen Bereich.

Das ANOA-Qualitätssiegel

Berlin, den 11. April 2019 Drei Jahre ist es her, seitdem die ANOA im engen Schulterschluss mit der ClarCert GmbH das Qualitätssiegel ANOA-Cert für Kliniken entwickelt hat. Das Siegel ist eine zusätzliche Auszeichnung, die über die Qualitätsstandards hinausgeht, nach denen Krankenhäuser...

ANOA e.V. gegründet

Ende Mai 2016 nun gründeten die Verantwortlichen aus 20 orthopädischen Fachkliniken, die bisher als „Arbeitsgemeinschaft der nicht operativen orthopädischen manualmedizinischen Akutkrankenhäuser“ (ANOA) firmiert hatten, einen eingetragenen Verein.